Neuendettelsauer Mission

Neuendettelsauer Mission
Neuendẹttels|auer Mission,
 
Kurzbezeichnung für die von W. Löhe 1849 gegründete »Gesellschaft für Innere und Äußere Mission im Sinne der lutherischen Kirche« mit Sitz in Neuendettelsau; bis 1972 v. a. in Brasilien und Neuguinea tätig. 1972 übertrug sie ihre Missionsarbeit auf ein im Auftrag der bayerischen Landeskirche arbeitendes »Missionswerk« (Sitz: Neuendettelsau; v. a. in Tansania und Papua-Neuguinea tätig) und nimmt v. a. theologische und volksmissionarische Aufgaben wahr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mission EineWelt — in Neuendettelsau Die Mission EineWelt ist eine Einrichtung der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern mit Sitz in Neuendettelsau, die 2007 aus der Fusionierung des Missionswerks Bayern, dem Kirchlichen Entwicklungsdienst und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mission Einewelt — in Neuendettelsau Die Mission EineWelt ist eine Einrichtung der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern mit Sitz in Neuendettelsau, die 2007 aus der Fusionierung des Missionswerk Bayern, dem Kirchlichen Entwicklungsdienst und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mission — Missiōn (lat.), Sendung, insbes. Aussendung christl. Lehrer (Missionāre) zur Verbreitung des Christentums unter nichtchristl. Völkern, wurde am eifrigsten von der ältesten Kirche, im 7. Jahrh. bes. von der britischen betrieben, lag seit dem 13.… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rheinische Mission — Gedenktafel in Mettmann zur Gründung der Rheinischen Missionsgesellschaft Zur Rheinischen Missionsgesellschaft schlossen sich am 23. September 1828 die drei evangelischen Missionsvereine aus Elberfeld, Barmen und Köln zusammen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Neuendettelsau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Detzner — Hermann Philipp Detzner. Titelbild in seinem Buch Vier Jahre unter Kannibalen Hermann Philipp Detzner (* 16. Oktober 1882 in Speyer, Kurpfalz; † 1970) war ein Hauptmann der deutschen Schutztruppe in Deutsch Neuguinea und Schriftstell …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Detzner — Hermann Philipp Detzner. Titelbild in seinem Buch Vier Jahre unter Kannibalen Hermann Philipp Detzner (* 16. Oktober 1882 in Speyer, Kurpfalz; † 1. Dezember 1970 in Heidelberg) war ein Hauptmann der deutschen Schutztruppe in Deutsch Neuguinea und …   Deutsch Wikipedia

  • Territorium Neuguinea — 2 Australisches Mandatsgebiet Neuguinea Das Territorium Neuguinea entstand 1920 aus der ehemals deutschen Kolonie Deutsch Neuguinea. Es wurde von Australien als Mandat des Völkerbundes unter der Bezeichnung Australian Mandated Territory of New… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Missionsgesellschaft — Gedenktafel in Mettmann zur Gründung der Rheinischen Missionsgesellschaft Zur Rheinischen Missionsgesellschaft schlossen sich am 23. September 1828 die drei evangelischen Missionsvereine aus Elberfeld, Barmen und Köln zusammen. Sie hatte Bestand… …   Deutsch Wikipedia

  • Barmer Missionsgesellschaft — Gedenktafel in Mettmann zur Gründung der Rheinischen Missionsgesellschaft Zur Rheinischen Missionsgesellschaft schlossen sich am 23. September 1828 die drei evangelischen Missionsvereine aus Elberfeld, Barmen und Köln zusammen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”